top of page

Spiele aussuchen

Pferde-Spiele für den perfekten Kindergeburtstag

auf dem Ponyhof

Ein Kindergeburtstag auf dem Ponyhof ist ein unvergessliches Erlebnis für die Kleinen. Spannende und thematisch passende Pferde-Spiele sorgen für Spaß, Bewegung und leuchtende Kinderaugen.

Um den Tag reibungslos zu gestalten, bieten wir Ihnen eine Auswahl an tollen Spielen, die perfekt in das Programm passen. Bitte beachten Sie, dass nach einer Stunde Reiten, Kuchen und Getränke, die Zeit für Spiele begrenzt ist. Daher empfehlen wir, zwei bis drei Spiele auszuwählen.

Wichtiger Hinweis: Aus rechtlichen Gründen können wir keine Aufsichtspflicht oder Animation übernehmen. Wir bitten die Eltern, die Spielzeit der Kinder zu begleiten und zu organisieren. Für die Pferdeparty Zuhause haben wir hier für Sie Ideen zusammengestellt. 

Freuen Sie sich auf einen wunderbaren Tag voller Freude und Abenteuer, den Ihre Kinder so schnell nicht vergessen werden!

In unserem Angebot erhaltet ihr eine Reitstunde.

  • Bis 6 Jahre: Zwei Kinder teilen sich ein Pony für nur 20,- €.

  • Gemeinsam können sie die ersten Schritte in die Welt des Reitens machen und dabei Spaß haben.

  • Ab 7 Jahre: Jedes Kind bekommt ein eigenes Pony für 24,- €, sodass sie individuelle Erfahrungen sammeln können.

​

Wichtige Informationen:

  • Die Gruppengröße sollte für das Reiten nicht mehr als 10 Kinder betragen.

  • Wir kümmern uns um die Dekoration und bieten Kuchen und Getränke an.

  • Die Eltern organisieren alles andere, einschließlich Spiele und Aktivitäten.

  • Bedenkt, dass nach dem Reiten und Kuchen essen nicht mehr viel Zeit bleibt. 2-3 Spiele oder Beschäftigungen sind meist ausreichend.

  • Ihr könnt im Café oder im Kinderhaus feiern. Im Kinderhaus habt Ihr Platz für Indoor-Spiele und seid unter euch.

​

Unterstützung:

  • Auf unserer Webseite "geburtstagmitponys" findet ihr viele Ideen und Vorschläge zur Organisation und Ausführung.

  • Aus rechtlichen Gründen sei hier erwähnt: Wir können keine Aufsicht oder Animation übernehmen!

Pferderennen

Beschreibung: Ein spannendes und aktives Spiel, bei dem die Kinder in Teams gegeneinander antreten und verschiedene Hindernisse überwinden müssen, um das Ziel zu erreichen.

Vorbereitung:

  • Hindernisparcours: Stelle einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen auf, wie z.B. kleine Hürden zum Springen, Slalomstangen zum Umrunden und Tunnel zum Durchkriechen.

  • Steckenpferde: Jedes Kind bekommt ein Steckenpferd, das sie während des Rennens reiten.

  • Start- und Ziellinie: Markiere den Start- und Zielbereich mit Kreide oder Seilen.

Spielablauf:

  1. Teams bilden: Teile die Kinder in zwei oder mehr Teams auf.

  2. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln und zeige ihnen den Parcours.

  3. Rennen starten: Jedes Teammitglied muss den Parcours so schnell wie möglich absolvieren und dann das Steckenpferd an das nächste Teammitglied übergeben.

  4. Gewinnerteam: Das Team, das den Parcours am schnellsten absolviert, gewinnt das Rennen.

Variationen:

  • Zeitlimit: Setze ein Zeitlimit für jedes Team, um den Parcours zu absolvieren.

  • Zusätzliche Aufgaben: Füge zusätzliche Aufgaben hinzu, wie z.B. das Einsammeln von „Hufeisen“ entlang des Parcours.

Belohnungen:

  • Preise: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinnerteams.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme am Pferderennen.

Dieses Spiel fördert Teamarbeit, Bewegung und macht den Kindern viel Spaß. Es passt perfekt zu einem Kindergeburtstag mit dem Thema Pferde und sorgt für eine unvergessliche Feier!

Pferde-Staffellauf

Beschreibung: Ein spannendes Staffellauf-Spiel, bei dem die Kinder in Teams gegeneinander antreten und verschiedene Aufgaben erledigen müssen, um das Ziel zu erreichen.

Vorbereitung:

  • Steckenpferde: Jedes Kind bekommt ein Steckenpferd, das sie während des Staffellaufs reiten.

  • Aufgabenstationen: Richte verschiedene Stationen ein, an denen die Kinder Aufgaben erledigen müssen, wie z.B. das Einsammeln von „Hufeisen“, das Springen über kleine Hindernisse oder das Balancieren eines „Apfels“ auf einem Löffel.

  • Start- und Ziellinie: Markiere den Start- und Zielbereich mit Kreide oder Seilen.

Spielablauf:

  1. Teams bilden: Teile die Kinder in zwei oder mehr Teams auf.

  2. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln und zeige ihnen die verschiedenen Aufgabenstationen.

  3. Staffellauf starten: Jedes Teammitglied muss den Parcours absolvieren und die Aufgaben an den Stationen erledigen, bevor es das Steckenpferd an das nächste Teammitglied übergibt.

  4. Gewinnerteam: Das Team, das den Parcours am schnellsten und mit den wenigsten Fehlern absolviert, gewinnt den Staffellauf.

Variationen:

  • Zeitlimit: Setze ein Zeitlimit für jedes Team, um den Parcours zu absolvieren.

  • Zusätzliche Aufgaben: Füge zusätzliche Aufgaben hinzu, wie z.B. das „Füttern“ eines Spielzeugpferdes mit Karotten oder das „Putzen“ eines Pferdes mit einer Bürste.

Belohnungen:

  • Preise: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinnerteams.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme am Pferde-Staffellauf.

Dieses Spiel fördert Teamarbeit, Bewegung und macht den Kindern viel Spaß. Es passt perfekt zu einem Kindergeburtstag mit dem Thema Pferde und sorgt für eine unvergessliche Feier!

Dosenwerfen mit Pferdemotiven

Beschreibung: Dosenwerfen ist ein klassisches Spiel, das auf keinem Kindergeburtstag fehlen darf. Mit Pferdemotiven wird es noch spannender und thematisch passend für kleine Pferdefans.

Vorbereitung:

  • Dosen: Sammle leere Dosen und dekoriere sie mit Pferdemotiven. Du kannst Bilder von Pferden auf die Dosen kleben oder sie mit Pferdeaufklebern verzieren.

  • Wurfgeschosse: Verwende kleine Bälle oder Sandsäckchen als Wurfgeschosse.

  • Wurfbereich: Markiere einen Bereich, von dem aus die Kinder werfen sollen. Stelle die Dosen in einer Pyramidenform auf einem stabilen Tisch oder einer Plattform auf.

Spielablauf:

  1. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln des Spiels. Ziel ist es, so viele Dosen wie möglich mit den Wurfgeschossen umzuwerfen.

  2. Wurfversuche: Jedes Kind bekommt drei Wurfversuche, um die Dosen zu treffen.

  3. Punkte zählen: Zähle die umgeworfenen Dosen und notiere die Punkte für jedes Kind. Jede umgeworfene Dose gibt einen Punkt.

  4. Gewinner: Das Kind mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Variationen:

  • Schwierigkeitsgrad: Verändere den Abstand zum Wurfbereich, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen.

  • Teamspiel: Teile die Kinder in Teams auf und lasse sie gegeneinander antreten. Das Team mit den meisten umgeworfenen Dosen gewinnt.

  • Belohnungen: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinner und Teilnehmer.

Belohnungen:

  • Preise: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinner.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme am Dosenwerfen.

Dieses Spiel ist einfach vorzubereiten und sorgt für viel Spaß und Spannung auf dem Kindergeburtstag. Die Pferdemotive machen es besonders attraktiv für kleine Pferdefans und passen perfekt zum Thema.

Pferdehüpfball-Rennen

Beschreibung: Ein lustiges und aktives Spiel, bei dem die Kinder auf Pferdehüpfbällen um die Wette hüpfen. Dieses Spiel fördert Bewegung und sorgt für jede Menge Spaß und Lachen.

Vorbereitung:

  • Pferdehüpfbälle: Besorge genügend Pferdehüpfbälle für alle teilnehmenden Kinder. Diese Bälle sind oft mit Griffen ausgestattet, damit die Kinder sicher hüpfen können.

  • Rennstrecke: Markiere eine Rennstrecke im Garten oder in einem großen Raum. Die Strecke kann gerade oder mit Hindernissen gestaltet sein.

  • Start- und Ziellinie: Markiere den Start- und Zielbereich mit Kreide, Seilen oder Hütchen.

Spielablauf:

  1. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln des Spiels. Ziel ist es, die Rennstrecke so schnell wie möglich zu bewältigen, indem sie auf den Pferdehüpfbällen hüpfen.

  2. Rennen starten: Die Kinder stellen sich an der Startlinie auf und hüpfen auf Kommando los.

  3. Gewinner: Das Kind, das als erstes die Ziellinie erreicht, gewinnt das Rennen.

Variationen:

  • Hindernisparcours: Füge Hindernisse wie kleine Hürden oder Slalomstangen hinzu, um das Rennen spannender zu gestalten.

  • Staffellauf: Teile die Kinder in Teams auf und lasse sie einen Staffellauf machen. Jedes Teammitglied hüpft eine Strecke und übergibt dann den Hüpfball an das nächste Team

Hufeisenwerfen

Beschreibung: Hufeisenwerfen ist ein klassisches und unterhaltsames Spiel, das perfekt zu einem Kindergeburtstag mit dem Thema Pferde passt. Ziel des Spiels ist es, Hufeisen so zu werfen, dass sie um einen Pfosten landen.

Vorbereitung:

  • Hufeisen: Besorge oder bastle Hufeisen aus Kunststoff oder leichtem Metall. Es gibt auch spezielle Hufeisenwurf-Sets für Kinder.

  • Pfosten: Stelle einen stabilen Pfosten oder eine Stange auf, die als Ziel dient. Der Pfosten sollte fest im Boden verankert sein, damit er nicht umkippt.

  • Wurfbereich: Markiere einen Bereich, von dem aus die Kinder die Hufeisen werfen sollen. Der Abstand kann je nach Alter und Fähigkeiten der Kinder angepasst werden.

Spielablauf:

  1. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln des Spiels. Ziel ist es, die Hufeisen so zu werfen, dass sie um den Pfosten landen.

  2. Wurfversuche: Jedes Kind bekommt drei Wurfversuche, um das Hufeisen um den Pfosten zu werfen.

  3. Punkte zählen: Zähle die Punkte für jedes Kind. Ein Hufeisen, das um den Pfosten landet, gibt drei Punkte. Ein Hufeisen, das den Pfosten berührt, aber nicht darum landet, gibt einen Punkt.

  4. Gewinner: Das Kind mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Variationen:

  • Schwierigkeitsgrad: Verändere den Abstand zum Wurfbereich, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen.

  • Teamspiel: Teile die Kinder in Teams auf und lasse sie gegeneinander antreten. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.

  • Belohnungen: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinner und Teilnehmer.

Belohnungen:

  • Preise: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinner.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme am Hufeisenwerfen.

Hufeisenwerfen ist ein einfaches und spaßiges Spiel, das die Kinder begeistert und für viel Unterhaltung sorgt. Es passt perfekt zu einem Kindergeburtstag mit dem Thema Pferde und ist leicht vorzubereiten.

Schnitzeljagd

Beschreibung: Eine Schnitzeljagd ist ein aufregendes und interaktives Spiel, bei dem die Kinder Hinweise finden und Aufgaben lösen müssen, um zum nächsten Hinweis zu gelangen. Das Ziel ist es, alle Hinweise zu finden und das Endziel zu erreichen.

Vorbereitung:

  • Thema: Wähle ein Thema für die Schnitzeljagd, z.B. „Pferdeabenteuer“.

  • Hinweise: Erstelle eine Reihe von Hinweisen, die die Kinder von einem Ort zum nächsten führen. Jeder Hinweis sollte eine kleine Aufgabe oder ein Rätsel enthalten.

  • Verstecke: Verstecke die Hinweise an verschiedenen Orten im Garten, Haus oder Park.

  • Schatz: Bereite einen kleinen Schatz oder Preis für das Ende der Schnitzeljagd vor, z.B. Süßigkeiten oder kleine Spielzeuge.

Spielablauf:

  1. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln der Schnitzeljagd und das Ziel des Spiels.

  2. Start: Gib den Kindern den ersten Hinweis und lasse sie die Schnitzeljagd beginnen.

  3. Hinweise finden: Die Kinder müssen die Hinweise finden und die Aufgaben oder Rätsel lösen, um zum nächsten Hinweis zu gelangen.

  4. Endziel: Das Spiel endet, wenn die Kinder alle Hinweise gefunden und das Endziel erreicht haben.

Beispiel für Hinweise und Aufgaben:

  1. Hinweis 1: „Wo die Pferde trinken, findest du den nächsten Hinweis.“ (Verstecke den Hinweis in der Nähe eines Wassernapfs oder Brunnens.)

  2. Aufgabe 1: „Wie viele Beine hat ein Pferd? Zähle sie und gehe so viele Schritte nach Norden.“ (Die Kinder müssen die richtige Anzahl herausfinden und die Schritte gehen, um den nächsten Hinweis zu finden.)

  3. Hinweis 2: „Unter dem großen Baum, wo die Pferde Schatten finden.“ (Verstecke den Hinweis unter einem Baum.)

  4. Aufgabe 2: „Wie heißt das Geräusch, das ein Pferd macht? Rufe es laut, um den nächsten Hinweis zu erhalten.“ (Die Kinder müssen das Geräusch nachmachen, um den nächsten Hinweis zu finden.)

Variationen:

  • Teamspiel: Teile die Kinder in Teams auf und lasse sie gegeneinander antreten. Das Team, das zuerst das Endziel erreicht, gewinnt.

  • Zeitlimit: Setze ein Zeitlimit für die Schnitzeljagd, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.

Belohnungen:

  • Schatz: Der Schatz am Ende der Schnitzeljagd kann kleine Preise oder Medaillen enthalten.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme an der Schnitzeljagd.

Eine Schnitzeljagd ist ein spannendes und unterhaltsames Spiel, das die Kinder begeistert und für viel Bewegung und Spaß sorgt. Es passt perfekt zu einem Kindergeburtstag und kann leicht an verschiedene Themen angepasst werden.

Schwanz an das Pferd hängen

Beschreibung: "Schwanz an das Pferd hängen" ist ein lustiges und einfaches Spiel, das perfekt für einen Kindergeburtstag mit dem Thema Pferde geeignet ist. Ziel des Spiels ist es, einem Bild eines Pferdes den Schwanz an der richtigen Stelle anzubringen, während die Augen verbunden sind.

Vorbereitung:

  • Pferdebild: Besorge oder male ein großes Bild eines Pferdes ohne Schwanz und befestige es an einer Wand.

  • Schwanz: Bastle einen abnehmbaren Pferdeschwanz aus Papier, Stoff oder Wolle. Befestige einen Klebestreifen oder eine Stecknadel daran, damit er am Bild befestigt werden kann.

  • Augenbinde: Verwende ein Tuch oder eine Augenbinde, um den Kindern die Augen zu verbinden.

Spielablauf:

  1. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln des Spiels. Ziel ist es, den Schwanz so nah wie möglich an der richtigen Stelle des Pferdes anzubringen, während die Augen verbunden sind.

  2. Vorbereitung: Verbinde einem Kind die Augen und drehe es ein paar Mal im Kreis, um die Orientierung zu erschweren.

  3. Schwanz anbringen: Das Kind versucht nun, den Schwanz an der richtigen Stelle des Pferdes anzubringen. Die anderen Kinder können anfeuern und Hinweise geben.

  4. Punkte zählen: Entferne die Augenbinde und überprüfe, wie nah der Schwanz an der richtigen Stelle ist. Notiere die Punkte für jedes Kind.

  5. Gewinner: Das Kind, das den Schwanz am genauesten an der richtigen Stelle anbringt, gewinnt das Spiel.

Variationen:

  • Schwierigkeitsgrad: Verändere die Anzahl der Drehungen oder die Entfernung zum Bild, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen.

  • Teamspiel: Teile die Kinder in Teams auf und lasse sie gegeneinander antreten. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.

Belohnungen:

  • Preise: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinner.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme am Spiel.

Gummitwist

Beschreibung: Gummitwist ist ein klassisches Hüpfspiel, das besonders bei Kindern beliebt ist. Es fördert die Koordination, Beweglichkeit und macht viel Spaß. Das Spiel wird mit einem langen Gummiband gespielt, das um die Beine von zwei Spielern gespannt wird, während ein dritter Spieler verschiedene Sprungmuster ausführt.

Vorbereitung:

  • Gummiband: Besorge ein langes Gummiband (ca. 3-4 Meter), das stabil und dehnbar ist.

  • Spieler: Mindestens drei Spieler sind erforderlich. Zwei Spieler spannen das Gummiband um ihre Beine, während der dritte Spieler die Sprungmuster ausführt.

  • Spielfläche: Eine ebene Fläche, wie ein Hof oder ein Spielplatz, ist ideal.

Spielablauf:

  1. Gummiband spannen: Zwei Spieler stellen sich gegenüber und spannen das Gummiband um ihre Knöchel, sodass es straff, aber nicht zu eng ist.

  2. Sprungmuster: Der dritte Spieler beginnt mit den Sprungmustern. Es gibt verschiedene Muster, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen. Hier sind einige Beispiele:

    • Einfacher Sprung: Springe mit beiden Füßen in die Mitte des Gummibands und wieder heraus.

    • Seitensprung: Springe mit beiden Füßen auf eine Seite des Gummibands und wieder zurück.

    • Kreuzsprung: Springe mit einem Fuß in die Mitte des Gummibands und mit dem anderen Fuß auf die gegenüberliegende Seite, sodass das Gummiband gekreuzt wird.

    • Doppelsprung: Springe mit beiden Füßen gleichzeitig in die Mitte des Gummibands und dann auf die gegenüberliegende Seite.

  3. Schwierigkeitsgrad erhöhen: Nachdem der Spieler die Muster auf Knöchelhöhe erfolgreich ausgeführt hat, wird das Gummiband höher gespannt (z.B. auf Kniehöhe, Oberschenkelhöhe). Der Spieler muss die Muster auf jeder Höhe wiederholen.

  4. Wechseln: Wenn der Spieler einen Fehler macht oder das Muster nicht korrekt ausführt, wechselt er die Position mit einem der Spieler, die das Gummiband spannen. Der nächste Spieler ist an der Reihe, die Muster auszuführen.

Variationen:

  • Muster erweitern: Erfinde neue Sprungmuster oder kombiniere bestehende Muster, um das Spiel interessanter zu gestalten.

  • Teamspiel: Spiele in Teams und zähle die Punkte für jedes erfolgreich ausgeführte Muster. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.

Belohnungen:

  • Preise: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinner.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme am Gummitwist-Spiel.

Gummitwist ist ein einfaches und unterhaltsames Spiel, das die Kinder begeistert und für viel Bewegung sorgt. Es ist leicht vorzubereiten und kann überall gespielt werden.

Pferdeäpfel einsammeln

Beschreibung: Dieser Wettbewerb ist eine lustige und praktische Aktivität für einen Kindergeburtstag mit dem Thema Pferde. Ziel des Spiels ist es, so viele „Pferdeäpfel“ wie möglich in einer bestimmten Zeit zu sammeln.

Vorbereitung:

  • Pferdeäpfel: Verwende kleine Bälle oder braune Stoffbälle, die als „Pferdeäpfel“ dienen. Du kannst auch zusammengeknülltes braunes Papier verwenden.

  • Eimer oder Körbe: Besorge Eimer oder Körbe, in die die Kinder die „Pferdeäpfel“ sammeln können.

  • Spielfläche: Markiere eine Spielfläche, in der die „Pferdeäpfel“ verteilt werden.

Spielablauf:

  1. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln des Spiels. Ziel ist es, so viele „Pferdeäpfel“ wie möglich in einer bestimmten Zeit zu sammeln.

  2. Verteilen: Verteile die „Pferdeäpfel“ gleichmäßig in der Spielfläche.

  3. Start: Gib das Startsignal und lasse die Kinder die „Pferdeäpfel“ einsammeln und in ihre Eimer oder Körbe legen.

  4. Zeitlimit: Setze ein Zeitlimit von z.B. 2-3 Minuten.

  5. Zählen: Nach Ablauf der Zeit zählen die Kinder ihre gesammelten „Pferdeäpfel“.

  6. Gewinner: Das Kind, das die meisten „Pferdeäpfel“ gesammelt hat, gewinnt den Wettbewerb.

Variationen:

  • Teamspiel: Teile die Kinder in Teams auf und lasse sie gegeneinander antreten. Das Team, das die meisten „Pferdeäpfel“ gesammelt hat, gewinnt.

  • Hindernisse: Füge Hindernisse hinzu, die die Kinder überwinden müssen, um die „Pferdeäpfel“ zu sammeln, wie z.B. kleine Hürden oder Slalomstangen.

Belohnungen:

  • Preise: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinner.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme am Wettbewerb.

Dieser Wettbewerb ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine gute Möglichkeit, die Kinder in Bewegung zu bringen und ihnen spielerisch Verantwortung beizubringen. Es passt perfekt zu einem Kindergeburtstag mit dem Thema Pferde und sorgt für viel Spaß und Lachen.

Pferdequartett-Kartenspiel

Beschreibung: Ein Quartett-Kartenspiel besteht aus mehreren Sets von Karten, die in Kategorien unterteilt sind. Jede Kategorie enthält vier Karten, die bestimmte Informationen über verschiedene Pferderassen oder -themen enthalten. Ziel des Spiels ist es, so viele vollständige Quartette (Sets von vier Karten) wie möglich zu sammeln.

Spielablauf:

  1. Karten verteilen: Mische die Karten gut und verteile sie gleichmäßig an alle Spieler. Jeder Spieler sollte die Karten verdeckt halten, sodass die anderen Spieler sie nicht sehen können.

  2. Spieler fragen: Der Spieler, der an der Reihe ist, fragt einen anderen Spieler nach einer bestimmten Karte, die er benötigt, um ein Quartett zu vervollständigen. Zum Beispiel: „Hast du das Araberpferd?“

  3. Karten abgeben: Wenn der gefragte Spieler die Karte hat, muss er sie dem fragenden Spieler geben. Der fragende Spieler darf weiterfragen, bis der gefragte Spieler die gesuchte Karte nicht hat.

  4. Nächster Spieler: Wenn der gefragte Spieler die gesuchte Karte nicht hat, ist der nächste Spieler an der Reihe.

  5. Quartette sammeln: Sobald ein Spieler ein vollständiges Quartett (vier Karten derselben Kategorie) gesammelt hat, legt er es vor sich ab.

  6. Spielende: Das Spiel endet, wenn alle Quartette gesammelt wurden. Der Spieler mit den meisten Quartetten gewinnt das Spiel.

Variationen:

  • Themen: Es gibt verschiedene Themen für Pferdequartett-Kartenspiele, wie z.B. berühmte Pferderassen, Pferdepflege oder Pferdesportarten.

  • Schwierigkeitsgrad: Passe den Schwierigkeitsgrad an, indem du mehr oder weniger Karten pro Quartett verwendest.

Ein Pferdequartett-Kartenspiel ist eine großartige Möglichkeit, mehr über Pferde zu lernen und gleichzeitig Spaß zu haben. Es fördert das Gedächtnis und die Kommunikationsfähigkeiten der Spieler.

Glücksrad
  1. Wiehere wie ein Pferd 

  2. Galoppiere wie ein Pferd

  3. Schüttel deine Mähne

  4. Pferdequiz: Beantworte eine Frage über Pferde (z.B. „Wie viele Beine hat ein Pferd?“).

  5. Male ein Pferd

  6. Erzähle eine Pferdegeschichte

  7. Springe wie ein Pferd

  8. Buckel wie ein Pferd

  9. Schnaube wie ein Pferd

  10. Nenne eine Pferderasse

  11. Singe ein Pferdelied

  12. Sage ein Pferdespruch auf

Topfschlagen mit einem Holzpferdekochlöffel

Beschreibung: Topfschlagen ist ein klassisches und beliebtes Spiel auf Kindergeburtstagen. Mit einem Holzpferdekochlöffel wird es noch thematisch passender und macht den Kindern viel Spaß. Ziel des Spiels ist es, einen versteckten Topf zu finden, indem man mit verbundenen Augen und einem Kochlöffel auf den Boden klopft.

Vorbereitung:

  • Topf: Verwende einen kleinen Topf oder eine Schüssel, die du umgedreht auf den Boden stellst.

  • Holzpferdekochlöffel: Besorge einen Kochlöffel und dekoriere ihn mit einem Pferdemotiv, z.B. indem du ein kleines Pferdebild darauf klebst oder ihn bemalst.

  • Augenbinde: Verwende ein Tuch oder eine Augenbinde, um den Kindern die Augen zu verbinden.

  • Preis: Verstecke einen kleinen Preis oder eine Süßigkeit unter dem Topf.

Spielablauf:

  1. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln des Spiels. Ziel ist es, den versteckten Topf zu finden, indem man mit dem Holzpferdekochlöffel auf den Boden klopft.

  2. Vorbereitung: Verbinde einem Kind die Augen und drehe es ein paar Mal im Kreis, um die Orientierung zu erschweren.

  3. Topfschlagen: Das Kind krabbelt auf dem Boden und klopft mit dem Holzpferdekochlöffel, um den Topf zu finden. Die anderen Kinder können anfeuern und Hinweise geben.

  4. Preis finden: Wenn das Kind den Topf gefunden hat, darf es den Preis oder die Süßigkeit darunter behalten.

  5. Wechseln: Das nächste Kind ist an der Reihe, und das Spiel beginnt von vorne.

Variationen:

  • Schwierigkeitsgrad: Verändere die Anzahl der Drehungen oder die Entfernung zum Topf, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen.

  • Teamspiel: Teile die Kinder in Teams auf und lasse sie gegeneinander antreten. Das Team, das die meisten Preise findet, gewinnt.

Belohnungen:

  • Preise: Verteile kleine Preise oder Süßigkeiten an die Gewinner.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme am Topfschlagen.

Topfschlagen mit einem Holzpferdekochlöffel ist ein einfaches und unterhaltsames Spiel, das die Kinder begeistert und für viel Spaß sorgt. Es passt perfekt zu einem Kindergeburtstag mit dem Thema Pferde und ist ein Klassiker, der immer gut ankommt.

Schokoladenessen-Spiel

Beschreibung: Das Schokoladenessen-Spiel ist ein lustiges und aufregendes Spiel, das auf keinem Kindergeburtstag fehlen darf. Ziel des Spiels ist es, so schnell wie möglich ein Stück Schokolade zu essen, während man Handschuhe, einen Schal und eine Mütze trägt.

Vorbereitung:

  • Schokolade: Besorge eine Tafel Schokolade und verpacke sie in mehrere Schichten Papier oder Alufolie.

  • Handschuhe, Schal und Mütze: Stelle sicher, dass du genügend Handschuhe, Schals und Mützen für die Kinder hast.

  • Würfel: Verwende einen Würfel, um die Reihenfolge der Spieler zu bestimmen.

Spielablauf:

  1. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln des Spiels. Ziel ist es, so schnell wie möglich ein Stück Schokolade zu essen, während man Handschuhe, einen Schal und eine Mütze trägt.

  2. Würfeln: Die Kinder setzen sich in einen Kreis und würfeln der Reihe nach. Wer eine 6 würfelt, darf anfangen.

  3. Anziehen: Der Spieler, der eine 6 gewürfelt hat, zieht schnell die Handschuhe, den Schal und die Mütze an.

  4. Schokolade auspacken: Der Spieler muss die Schokolade mit den Handschuhen auspacken und ein Stück abbrechen.

  5. Essen: Sobald der Spieler ein Stück Schokolade abgebrochen hat, darf er es essen.

  6. Weitergeben: Währenddessen würfeln die anderen Kinder weiter. Sobald ein anderes Kind eine 6 würfelt, muss der aktuelle Spieler die Handschuhe, den Schal und die Mütze schnell ausziehen und an das nächste Kind weitergeben.

  7. Wiederholen: Das Spiel geht weiter, bis die gesamte Schokolade aufgegessen ist.

Variationen:

  • Zeitlimit: Setze ein Zeitlimit für jeden Spieler, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.

  • Teamspiel: Teile die Kinder in Teams auf und lasse sie gegeneinander antreten. Das Team, das die meiste Schokolade isst, gewinnt.

Belohnungen:

  • Preise: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinner.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme am Schokoladenessen-Spiel.

Das Schokoladenessen-Spiel sorgt für viel Spaß und Lachen und ist leicht vorzubereiten. Es passt perfekt zu einem Kindergeburtstag und ist ein Klassiker, der immer gut ankommt.

Würfel-Pferderennbahn

Beschreibung: Die Würfel-Pferderennbahn ist ein spannendes und unterhaltsames Spiel, bei dem die Kinder ihre Pferde durch Würfeln über eine Rennbahn bewegen. Ziel des Spiels ist es, als Erster die Ziellinie zu erreichen.

Vorbereitung:

  • Rennbahn: Zeichne eine Rennbahn auf ein großes Stück Papier oder Karton. Die Rennbahn sollte in mehrere Felder unterteilt sein, die die Pferde durch Würfeln zurücklegen müssen.

  • Pferdefiguren: Besorge oder bastle kleine Pferdefiguren, die als Spielfiguren dienen.

  • Würfel: Ein Würfel pro Spieler.

Spielablauf:

  1. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln des Spiels. Ziel ist es, als Erster die Ziellinie zu erreichen, indem man die Pferdefiguren durch Würfeln über die Rennbahn bewegt.

  2. Start: Alle Pferdefiguren werden auf das Startfeld der Rennbahn gestellt.

  3. Würfeln: Die Kinder würfeln der Reihe nach und bewegen ihre Pferdefiguren entsprechend der gewürfelten Zahl vorwärts.

  4. Spezialfelder: Füge Spezialfelder hinzu, die besondere Aktionen auslösen, z.B. „Springe ein Feld vor“ oder „Gehe ein Feld zurück“.

  5. Ziellinie: Das Spiel endet, wenn ein Spieler die Ziellinie erreicht. Dieser Spieler ist der Gewinner.

Variationen:

  • Hindernisse: Füge Hindernisse auf der Rennbahn hinzu, die die Pferdefiguren überwinden müssen, z.B. „Springe über ein Hindernis“ oder „Umgehe ein Hindernis“.

  • Teamspiel: Teile die Kinder in Teams auf und lasse sie gegeneinander antreten. Das Team, das zuerst die Ziellinie erreicht, gewinnt.

Belohnungen:

  • Preise: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinner.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme an der Würfel-Pferderennbahn.

Die Würfel-Pferderennbahn ist ein einfaches und unterhaltsames Spiel, das die Kinder begeistert und für viel Spaß sorgt. Es passt perfekt zu einem Kindergeburtstag mit dem Thema Pferde und ist leicht vorzubereiten.

​​​​​​

Würfel-Puzzle

Beschreibung: Ein kreatives Spiel, bei dem die Kinder ein Puzzle lösen müssen, indem sie die richtigen Zahlen würfeln.

Vorbereitung:

  • Würfel: Ein Würfel pro Kind.

  • Puzzles: Kleine Puzzles oder Bilder, die in mehrere Teile geschnitten sind.

Spielablauf:

  1. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln des Spiels. Ziel ist es, das Puzzle zu vervollständigen, indem sie die richtigen Zahlen würfeln.

  2. Würfeln: Die Kinder würfeln der Reihe nach. Jede gewürfelte Zahl entspricht einem Puzzleteil, das sie nehmen dürfen.

  3. Puzzle lösen: Die Kinder setzen die Puzzleteile zusammen, bis das Puzzle vollständig ist.

  4. Gewinner: Das Kind, das sein Puzzle zuerst vervollständigt, gewinnt das Spiel.

Würfel-Olympiade

Beschreibung: Ein sportliches Spiel, bei dem die Kinder verschiedene Aufgaben erfüllen müssen, basierend auf den gewürfelten Zahlen.

Vorbereitung:

  • Würfel: Ein Würfel pro Kind.

  • Aufgaben: Eine Liste von Aufgaben, die den gewürfelten Zahlen zugeordnet sind 

  • 1 x buckeln

  • 2 x Hufe scharren

  • 3 x wiehern

  • 4 x Mähne schütteln

  • 5 x Springen

  • 6 x Galoppsprung

Spielablauf:

  1. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln des Spiels. Ziel ist es, die Aufgaben so schnell wie möglich zu erfüllen.

  2. Würfeln: Die Kinder würfeln der Reihe nach und führen die entsprechende Aufgabe aus.

  3. Punkte zählen: Für jede erfüllte Aufgabe erhalten die Kinder Punkte.

  4. Gewinner: Das Kind mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Memory mit Pferdebildern

Beschreibung: Memory ist ein klassisches Gedächtnisspiel, das bei Kindern sehr beliebt ist. Mit Pferdebildern wird es noch spannender und thematisch passend für kleine Pferdefans. Ziel des Spiels ist es, so viele passende Paare wie möglich zu finden.

Vorbereitung:

  • Karten: Erstelle oder besorge Karten mit verschiedenen Pferdebildern. Jede Karte sollte ein passendes Paar haben. Du kannst die Karten selbst basteln, indem du Pferdebilder ausdruckst und auf Karton klebst.

  • Spielfläche: Eine ebene Fläche, wie ein Tisch oder der Boden, ist ideal.

Spielablauf:

  1. Karten mischen: Mische die Karten gut und lege sie verdeckt auf die Spielfläche.

  2. Erklärung: Erkläre den Kindern die Regeln des Spiels. Ziel ist es, so viele passende Paare wie möglich zu finden.

  3. Karten aufdecken: Die Kinder decken der Reihe nach zwei Karten auf. Wenn die Karten ein passendes Paar bilden, darf das Kind die Karten behalten und erneut zwei Karten aufdecken.

  4. Weitergeben: Wenn die Karten kein passendes Paar bilden, werden sie wieder verdeckt und das nächste Kind ist an der Reihe.

  5. Gewinner: Das Kind mit den meisten Paaren am Ende des Spiels gewinnt.

Variationen:

  • Schwierigkeitsgrad: Passe den Schwierigkeitsgrad an, indem du mehr oder weniger Karten verwendest.

  • Teamspiel: Spiele in Teams und zähle die Punkte für jedes Team. Das Team mit den meisten Paaren gewinnt.

Belohnungen:

  • Preise: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Gewinner.

  • Teilnehmerurkunden: Jedes Kind erhält eine Urkunde für die Teilnahme am Memory-Spiel.

Memory mit Pferdebildern ist eine großartige Möglichkeit, das Gedächtnis der Kinder zu fördern und gleichzeitig Spaß zu haben. Es passt perfekt zu einem Kindergeburtstag mit dem Thema Pferde und sorgt für viel Unterhaltung.

bottom of page