Geburtstag mit Ponys
Vierter Dezember
Berühmte Pferde
-
Black Beauty: Das titelgebende Pferd aus dem gleichnamigen Roman von Anna Sewell.
-
Secretariat: Ein legendäres Rennpferd, das den Preakness Stakes, den Kentucky Derby und den Belmont Stakes gewann und als eines der größten Rennpferde aller Zeiten gilt.
-
Bucephalus: Das treue Pferd von Alexander dem Großen.
-
Halla: Das erfolgreiche Springpferd von Hans Günter Winkler.
-
Mr. Ed: Das sprechende Pferd aus der gleichnamigen Fernsehserie der 1960er Jahre.
-
Jolly Jumper: Das Pferd des Comic-Helden Lucky Luke.
-
Fury: Das Pferd aus der gleichnamigen TV-Serie der 1950er Jahre.
-
Nijinsky: Ein berühmtes Rennpferd, das in den 1960er Jahren erfolgreich war.
-
Old Billy: Das älteste bekannte Pferd, das als Lastpferd bis zu seinem Tod im Alter von 62 Jahren arbeitete.
-
Pegasus: Das geflügelte Pferd aus der griechischen Mythologie.
-
Rosinante: Das Pferd von Don Quijote aus Miguel de Cervantes' Roman.
-
Sleipnir: Das achtbeinige Pferd des nordischen Gottes Odin.
-
Marengo: Das Pferd von Napoleon Bonaparte.
-
Blitz: Das Pferd aus der amerikanischen Jugendbuchserie "Blitz, der schwarze Hengst".
-
Poly: Das Pony aus der französischen Fernsehserie "Poly".
-
Iltschi: Das Pferd des fiktiven Helden Winnetou.
-
Rih: Das Pferd von Kara Ben Nemsi aus Karl Mays Romanen.
-
Gandalfs Pferd Schattenfell: Das Pferd des Zauberers Gandalf aus "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe".
-
Aragorns Pferd Roherin: Das Pferd des Helden Aragorn aus "Der Herr der Ringe".
-
Streicher: Das Pony des Hobbits Frodo aus "Der Herr der Ringe".
Pferdefilme und berühmte Pferde
"Black Beauty" (1994)
Beschreibung:
Diese Verfilmung des Romans von Anna Sewell erzählt die Geschichte des Pferdes Black Beauty aus seiner eigenen Perspektive. Der Film folgt den Abenteuern und Herausforderungen, die Black Beauty durchlebt.
Besonderheit: Ein bewegender Film, der die Bindung zwischen Mensch und Pferd und die Bedeutung von Mitgefühl und Respekt hervorhebt.
Geschichte:
Black Beauty ist der Protagonist des berühmten Romans von Anna Sewell, der 1877 veröffentlicht wurde. Das Buch erzählt das Leben eines Pferdes namens Black Beauty aus seiner eigenen Perspektive. Es beginnt mit seiner glücklichen Kindheit auf einer Farm, gefolgt von den verschiedenen Stationen, die er durchläuft – von freundlichen Besitzern bis hin zu solchen, die ihn schlecht behandeln. Black Beauty erlebt viele Höhen und Tiefen und begegnet unterwegs anderen Pferden, die ebenfalls ihre eigenen Geschichten haben.
Besonderheit:
Black Beauty hat durch seine Erzählung das Bewusstsein für die Behandlung von Pferden geschärft und gilt als Meilenstein in der Literatur für Tierrechte. Das Buch war bahnbrechend, da es Empathie für die Tiere förderte und dazu beitrug, die Missstände im Umgang mit Arbeitspferden aufzuzeigen. Es hat viele Menschen inspiriert, sich für besseren Tierschutz einzusetzen und die Bedingungen für Pferde zu verbessern.
Die bewegende und eindrucksvolle Geschichte von Black Beauty hat Generationen von Lesern berührt und bleibt ein zeitloser Appell für Mitgefühl und humane Behandlung von Tieren.
"The Black Stallion" (1979)
Beschreibung:
Ein junger Junge und ein wilder schwarzer Hengst stranden nach einem Schiffsunglück auf einer einsamen Insel. Ihre Freundschaft und Zusammenarbeit sind der Schlüssel zu ihrer Rettung.
Besonderheit:
Atemberaubende Landschaftsaufnahmen und eine herzerwärmende Geschichte von Freundschaft und Vertrauen.
"War Horse" (2011)
Beschreibung:
Basierend auf dem Roman von Michael Morpurgo folgt der Film einem jungen Mann namens Albert und seinem Pferd Joey, das während des Ersten Weltkriegs in die Armee eingezogen wird.
Besonderheit:
Eine epische Geschichte von Mut und Ausdauer, inszeniert von Steven Spielberg, mit beeindruckenden Bildern und emotionaler Tiefe.
"Secretariat" (2010)
Beschreibung:
Der Film erzählt die wahre Geschichte des legendären Rennpferds Secretariat und seiner Besitzerin Penny Chenery, die alle Widrigkeiten überwindet, um das Triple Crown zu gewinnen.
Besonderheit:
Inspirierende Darstellung von Entschlossenheit und Erfolg im Rennsport, gepaart mit spannenden Rennen und einem starken weiblichen Protagonisten.
"Spirit: Der wilde Mustang" (2002)
Beschreibung:
Ein Animationsfilm, der die Geschichte eines wilden Mustangs namens Spirit erzählt, der von Menschen gefangen genommen wird, aber unerschütterlich seine Freiheit und die Sicherheit seiner Herde verteidigt.
Besonderheit:
Wunderschöne Animationen und ein kraftvoller Soundtrack von Bryan Adams machen diesen Film zu einem Familienfavoriten.
"Flicka" (2006)
Beschreibung: Ein junges Mädchen namens Katy entwickelt eine tiefe Bindung zu einem wilden Mustang, den sie Flicka nennt. Ihre Beziehung wird auf die Probe gestellt, als ihre Familie und äußere Umstände sie trennen wollen.
Besonderheit: Eine bewegende Geschichte über Freiheit, Freundschaft und das Erwachsenwerden.
"Wild Horse, Wild Ride" (2011)
Beschreibung: Der Film begleitet mehrere Trainer und ihre Erfahrungen mit der Mustangs Makeover Challenge, bei der sie innerhalb von 100 Tagen wilde Mustangs trainieren.
Besonderheit: Zeigt die Herausforderungen und den Lohn der Arbeit mit wilden Pferden und die außergewöhnlichen Bindungen, die dabei entstehen.
"Buck" (2011)
Beschreibung:
Diese Dokumentation folgt dem berühmten Pferdetrainer Buck Brannaman, dessen sanfte und einfühlsame Trainingsmethoden Pferde und Menschen gleichermaßen verändern.
Besonderheit: Ein faszinierender Einblick in das Leben und die Philosophie eines echten Pferdeflüsterers.
Bucephalus
Bucephalus war tatsächlich das legendäre Pferd von Alexander dem Großen! Es wird erzählt, dass Bucephalus etwa 355 v. Chr. geboren wurde und im Juni 326 v. Chr. während der Schlacht am Hydaspes in Indien starb.
Die Geschichte, wie Alexander Bucephalus zähmte, ist besonders bemerkenswert. Der junge Alexander erkannte, dass das Pferd Angst vor seinem eigenen Schatten hatte. Er drehte das Pferd so, dass es den Schatten nicht sehen konnte, und konnte es erfolgreich zähmen. Dies beeindruckte seinen Vater, König Philipp II., der sagte: "O mein Sohn, suche dir ein Königreich, das deinem Rang und deiner Größe entspricht, denn Makedonien ist zu klein für dich."
Bucephalus begleitete Alexander in vielen Schlachten und wurde zu einem Symbol für die unerschütterliche Bindung zwischen dem Herrscher und seinem treuen Begleiter. Nach dem Tod von Bucephalus gründete Alexander die Stadt Alexandria Bucephalous zu Ehren seines geliebten Pferdes.
Silver
Geschichte: Silver ist das berühmte Pferd des Lone Ranger, einer ikonischen Figur aus Western-Hörspielen, Fernsehserien und Filmen. Der Lone Ranger, ein maskierter Gesetzeshüter, und sein treues Pferd Silver sind ein unschlagbares Duo, das für Gerechtigkeit und Abenteuer steht. Silver ist bekannt für seine bemerkenswerte Intelligenz und Fähigkeit, sich in gefährlichen Situationen zurechtzufinden.
Besonderheit: Silver zeichnet sich durch seine Schnelligkeit, seine Loyalität und seine Intelligenz aus. Er ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – er ist ein wahrer Partner für den Lone Ranger. Der berühmte Ruf „Hi-Yo, Silver! Away!“ ist unvergessen und symbolisiert den Beginn eines neuen Abenteuers. Silver ist ein Symbol für Treue und Mut und hat in der Geschichte der Westernhelden einen festen Platz.
Die Geschichten von Silver und dem Lone Ranger haben viele Menschen inspiriert und bleiben ein bedeutender Teil der amerikanischen Popkultur.
Secretariat
Geschichte: Secretariat ist eines der berühmtesten Rennpferde aller Zeiten. Im Jahr 1973 gewann er die Triple Crown der amerikanischen Pferderennen, indem er die Kentucky Derby, Preakness Stakes und Belmont Stakes in beeindruckender Weise für sich entschied. Secretariat stellte in jedem dieser Rennen Rekorde auf, die teilweise bis heute ungebrochen sind.
Besonderheit: Secretariat war nicht nur für seine unglaubliche Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt, sondern auch für sein großes Herz – wortwörtlich. Bei einer Autopsie nach seinem Tod wurde festgestellt, dass sein Herz ungewöhnlich groß war, was möglicherweise seine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit erklären könnte. Sein Herz wog etwa 22 Pfund, was doppelt so groß ist wie das eines durchschnittlichen Pferdes. Diese physische Besonderheit trug wahrscheinlich zu seiner bemerkenswerten Ausdauer und Geschwindigkeit bei.
Secretariat's Leistungen und seine Ausstrahlung machten ihn zu einer Legende im Rennsport und darüber hinaus. Er inspirierte viele Menschen und bleibt bis heute ein Symbol für herausragenden sportlichen Erfolg und außergewöhnliche Naturtalente.
Spirit
Geschichte: Spirit ist der Protagonist des animierten Films „Spirit – Der wilde Mustang“ von 2002. Der Film erzählt die bewegende Geschichte eines wilden Mustang-Hengstes, der in den Weiten des amerikanischen Westens lebt. Er wird von Menschen eingefangen, widersetzt sich jedoch allen Versuchen, gezähmt zu werden, und kämpft für seine Freiheit und die seiner Herde. Der Film folgt Spirits Reise, seinen Mut und seine Entschlossenheit, sowie die Freundschaft, die er mit einem jungen Lakota-Indianer namens Little Creek schließt.
Besonderheit: Spirit symbolisiert Freiheit und Unabhängigkeit. Er verkörpert den unbezwingbaren Willen, frei zu bleiben, und die Verbindung zur Natur. Seine Geschichte hat viele Kinder und Erwachsene inspiriert, und der Film hat durch seine wunderschöne Animation und den emotionalen Soundtrack von Bryan Adams viele Herzen berührt. Spirit erinnert daran, wie wichtig es ist, für das zu kämpfen, was einem am Herzen liegt, und niemals aufzugeben.